Schülercoaching Ziele

Als Lehrerin und Lehrer denkst du sicherlich ständig darüber nach, wie du deine Schülerinnen und Schüler noch besser unterstützen kannst. Wie du ihnen helfen kannst, ihre individuellen Stärken zu entdecken und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Beitrag erfährst du Schülercoaching Ziele und den Nutzen für die Schülerinnen und Schüler. Schülercoaching ist genau das Richtige …

Schülercoaching Ziele Weiterlesen »

Resilient werden

Die 7 Säulen der Resilienz Annahme: Akzeptiere, dass es im Leben Höhen und Tiefen gibt. Es ist wichtig, die Realität anzuerkennen und sich nicht gegen unvermeidliche Veränderungen oder Herausforderungen zu sträuben. Nehme deine Ängste und deine Zweifel an. Wenn du sie anerkennst, kannst du daran arbeiten, sie aufzulösen. Optimismus: Entwickle eine positive Einstellung und den …

Resilient werden Weiterlesen »

Resilienz Strategien

Emotionale Intelligenz Emotionale Intelligenz für mehr Resilienz Emotionale Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit, Emotionen bei sich selbst und anderen zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren und effektiv damit umzugehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um emotionale Intelligenz zu entwickeln. Hier zeige ich dir, wie du deine emotionale Intelligenz und Resilienz Strategien entwickelst: Selbstreflexion / Übung:Nehme …

Resilienz Strategien Weiterlesen »

Lehrer-Resilienz

Was brauchen Lehrer*innen, um resilient zu sein? Lehrerinnen und Lehrer stehen oft vor Herausforderungen und Stresssituationen in ihrem Beruf. Um resilient zu sein, können sie verschiedene Strategien anwenden. Selbstfürsorge: Achte auf deine eigene körperliche, emotionale und geistige Gesundheit. Dazu gehört ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Pflege von Hobbys und Interessen außerhalb deines …

Lehrer-Resilienz Weiterlesen »

Resilienz im Beruf

Wie äußert sich der Umgang mit Stress im Beruf, wenn man nicht resilient ist? Wenn jemand nicht resilient ist, kann sich der Umgang mit Stress im Beruf auf verschiedene Weise äußern. Hier sind einige mögliche Anzeichen: Überwältigung: Nichtresiliente Menschen können sich schnell von Stress überwältigt fühlen. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, mit hohem Arbeitsdruck umzugehen und …

Resilienz im Beruf Weiterlesen »

Was ist Resilienz?

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, Krisen, Belastungen und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es handelt sich um eine psychische Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, schwierige Situationen zu meistern, Rückschläge zu verkraften und sich an Veränderungen anzupassen. Resiliente Menschen können mit Stress umgehen, ihre Emotionen regulieren, Probleme lösen und soziale Unterstützung nutzen. Resilienz …

Was ist Resilienz? Weiterlesen »