Systemischer Coach ECA - Coaching Ausbildung
Die systemische Coaching-Ausbildung bietet Lehrkräften und Schulleitungen die Möglichkeit, Coaching gezielt in den Schulentwicklungsprozess zu integrieren.
Du erlernst praxisbewährte Coaching-Tools, die dich befähigen, in Konfliktsituationen einen klaren Kopf zu bewahren und lösungsorientiert zu agieren. Viele Methoden aus dem Einzelcoaching lassen sich effektiv in der Schulentwicklung nutzen, um Reflexion und Veränderungsprozesse innerhalb der Schule zu fördern.
Auch im Unterricht entfalten Coaching-Methoden ihre Wirkung. Eine wertschätzende innere Haltung sowie eine bewusste Sprache sind entscheidend für eine konstruktive Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern. Durch gezielte Fragen aktivierst du die Ressourcen deines Gegenübers, stärkst ihn und leitest ihn zur Selbstreflexion an. Gekonnt geführte Coaching-Gespräche steigern das Selbstwertgefühl und fördern intrinsische Motivation.
Die systemische Coaching-Ausbildung hilft, nachhaltige Strukturen innerhalb der Schule aufzubauen. Sie stärkt multiprofessionelle Teams, indem sie pädagogische Fachkräfte dazu befähigt, individuelle Coaching-Kompetenzen in ihren jeweiligen Fachbereichen einzusetzen. Dies führt zu einer differenzierten und effektiven Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schulpsychologen, Sozialpädagogen und weiteren schulischen Fachkräften.
Als ausgebildeter systemischer Coach weißt du, wie du deine Energie gezielt steuern kannst – sie bewahrst, stärkst und sinnvoll einsetzt, ohne dabei auszubrennen. Du lernst, wie Coaching nicht nur Einzelpersonen unterstützt, sondern auch Schulentwicklungsprozesse begleitet und vorantreibt.
Systemisches Coaching ist ein Schlüssel zur modernen Schulentwicklung. Es schafft eine reflektierte Schulkultur, die Selbstwirksamkeit, Resilienz und lösungsorientiertes Denken fördert – sowohl bei Lehrkräften als auch bei Schülerinnen und Schülern.
Systemischer Coach IHK-Zertifikat
Wenn du nach deinem Abschluss zum Systemischen Coach ECA auch ein IHK-Zertifikat erhalten willst, kannst du dich über den blauen Button informieren.
Das schriftliche Testing für das IHK-Zertifikat muss spätenstens innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der Ausbildung zum Systemischen Coach ECA erfolgen. Eine spätere Zertifizierung ist nicht möglich!
Zugelassen sind nur Teilnehmende, die im Institut für Coaching den Systemischen Coach ECA erfolgreich absolviert haben.
Es entstehen weitere Kosten, wenn du zusätzlich zum ECA-Zertifikat das IHK-Zertifikat erwerben willst.
Wie eine Coaching-Ausbildung hilft, Stress besser zu verkraften und Resilienz zu stärken, damit du im Schulalltag gut aufgestellt bist
Eine Coaching-Ausbildung hilft, die Resilienz zu stärken und Stress besser zu verkraften, indem sie verschiedene Techniken, Methoden, Tools und Strategien vermittelt, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie eine Coaching-Ausbildung dabei helfen kann:
1. Selbstreflexion
Eine Coaching-Ausbildung fördert die Selbstreflexion und ermöglicht dir, deine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Dies hilft dir, ein besseres Verständnis für dich selbst zu entwickeln und die eigenen Ressourcen besser zu nutzen.
2. Zielsetzung und Priorisierung
Eine Coaching-Ausbildung beinhaltet auch, wie du klare Ziele und Prioritäten richtig setzt. Dies hilft dabei, den Fokus auf das Wesentliche zu legen und dich nicht von unwichtigen Dingen ablenken zu lassen. Dadurch kannst du besser mit Stress umgehen und deine Resilienz stärken.
3. Kommunikation und Beziehungsaufbau
Eine Coaching-Ausbildung vermittelt dir wichtige Kommunikationsfähigkeiten und Techniken, um effektiv mit anderen Menschen zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen. Eine gute Kommunikation kann helfen, Konflikte zu lösen und Stress in zwischenmenschlichen Beziehungen zu reduzieren.
4. Perspektivenwechsel
Eine Coaching-Ausbildung ermutigt dich dazu, verschiedene Perspektiven einzunehmen und alternative Lösungsansätze zu finden. Dies kann dir helfen, stressige Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und neue Lösungswege zu finden.
Eine Coaching-Ausbildung kann dazu beitragen, dass du deine eigene Resilienz stärkst und Stress besser verkraftest, indem sie deine persönliche Entwicklung fördert, Konfliktlösungsstrategien aufzeigt, Teamcoaching erklärt und Kommunikationsfähigkeiten verbessert.
Wie werde ich zertifiziert?
Du wirst ECA zertifiziert. Der Verband „European Coaching Association“ ist ein europäisch anerkannter Coachingverband und gehört mit zu den fünf größten deutschen Coachingverbänden.
Coaching Ausbildung zum Systemischen Coach ECA in Hildesheim – Start am 21.05.25 – 2 freie Plätze
Stärke deine Kompetenz und erweitere deine Handlungsspielräume
Als Lehrer*in und Schulleitung ist es von großer Bedeutung, nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern auch pädagogische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu besitzen. Denn schließlich geht es auch darum, als Führungskraft dein Kollegium voran zubringen und um eine wertschätzende Kommunikation.
Als LehrerIn willst du diese Kompetenzen auch an deine Schüler*innen weitergeben.
Du willst Konflikte lösen und motivieren. Auch deine Schüler*innen und dein Kollegium willst du bestmöglich fördern.
Um diese Aufgabe erfolgreich meistern zu können, bietet sich eine Weiterbildung zum Systemischen Coach ECA für Lehrkräfte an. Hierbei handelt es sich um ein speziell auf die Bedürfnisse von Pädagogen und Pädagoginnen zugeschnittene zertifizierte Coaching-Ausbildung.
Durch das Erlernen systemischer Methoden bist du in der Lage, individuell auf die Bedürfnisse deines Gegenübers einzugehen.
Du lernst, wie du Probleme gemeinsam mit den Betroffenen löst und so eine positive Atmosphäre schaffst.
Doch nicht nur im Umgang mit Schülern und Schülerinnen profitierst du von der Weiterbildung zum Systemischen Coach ECA für Lehrkräfte; auch in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen sowie Eltern und Arbeitgebern kannst du die erworbenen Kompetenzen erfolgreich einsetzen.
Durch das Verständnis systemischer Methodik bist du in der Lage, Konflikte konstruktiv anzugehen und Lösungen sowie Ressourcen bei deinem Gegenüber zu aktivieren.
Die Ausbildung ist praxisorientiert gestaltet.
In Simulationen trainierst du konkretes Coaching-Verhalten – sei es bei schwierigen Gesprächen oder beim Erkennen von Mustern innerhalb einer Gruppe.
Die Inhalte des Programms sind eng an den Alltag von Pädagogen und Pädagoginnen angelehnt; somit lässt sich das Gelernte direkt umsetzen.
Stärke deine pädagogische Arbeit durch gezieltes Training deiner Fähigkeiten als Coach. Durch die Weiterbildung zum Systemischen Coach ECA für Lehrkräfte erweiterst du nicht nur deine fachlichen Kompetenzen, sondern auch deine Persönlichkeit. Denn Coaching bedeutet auch Selbstreflexion und das Erlernen von Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien.
Die Weiterbildung zum Systemischen Coach ECA für Lehrer und Lehrerinnen ist eine Investition in deinen beruflichen Erfolg sowie ein Gewinn für alle Beteiligten im Schulalltag.
Die Weiterbildung zum Systemischen Coach ECA für Lehrer und Lehrerinnen kann dazu beitragen, dass deine Schule ein Ort des Lernens und Wachstums wird.
Insgesamt stärkst du durch die Ausbildung zum Systemischen Coach ECA dein Selbstbewusstsein als Lehr- und Führungskraft enorm – denn du lernst sowohl professionelle Distanz zu wahren als auch empathisch zu agieren.
Für die Gestaltung von multiprofessionellen Teams ist eine Coaching Ausbildung von großem Vorteil, da du ein Coachingverständnis und den Coachinggeist in den Schulalltag implementieren kannst.