Resilienztrainer Ausbildung

Was machen Reslilieztrainer*innen?

Termine: 23.08. – 12.10.23 – in Hildesheim – ausgebucht

Als Resilienztrainer*in gibst du als Multiplikator*in Methoden, die du in der Ausbildung trainiert hast und selbst nutzt an deine Teilnehmer*innen weiter. Die Methoden haben das Ziel, Ressourcen zu aktivieren, um so in einen positiven Zustand zu gelangen. 

Du kannst im Anschluss an deine Resilienztrainer Ausbildung Menschen begleiten ihre schwächenden Glaubenssätze/Überzeugungen aufzulösen. Wer sehr gestresst ist, neigt in dieser Phase häufig dazu, Dinge zu persönlich zu nehmen. Hier kannst du als Resilienztrainer*in  empathische Abgrenzungsmethoden vermitteln. 

Denk- und Handlungsmuster können verändert und katastrophisierendes Verhalten vermindert werden.

Resilientes Verhalten bedeutet auch, mit belastenden Situationen besser umgehen zu können. 

Selbstbewussteres Auftreten in Konfliktsituationen sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung, sodass du deinen Teilnehmer*innen einen Gesprächsführungsleitfaden an die Hand geben kannst, die sie auch für herausfordernde Elterngespräche nutzen können.