Coaching und Resilienz

Coaching und Relienz Was hat Coaching mit Resilienz zu tun? Coaching und Resilienz sind eng miteinander verbunden, da Coaching-Techniken und -Methoden dazu beitragen können, die Resilienz von Menschen zu stärken. Durch Coaching können individuelle Stärken und Ressourcen identifiziert und gefördert werden, um besser mit Herausforderungen und Belastungen umgehen zu können. Ich kann daher spezielle Coachings […]

Coaching und Resilienz Weiterlesen »

Schulangst

Alles über Schulangst in der Grundschule Wie entsteht Schulangst im Grundschulalter? Schulangst im Grundschulalter kann durch verschiedene Faktoren entstehen, wie z. B. Leistungsdruck, Mobbing, Probleme im sozialen Umfeld oder auch durch negative Erfahrungen im schulischen Kontext. Es ist wichtig, dass Eltern und Lehrkräfte sensibel auf Anzeichen von Schulangst reagieren und den betroffenen Kindern Unterstützung und

Schulangst Weiterlesen »

Coaching-Ausbildung für Lehrer

Positive Energie im Schulalltag Warum eine Coaching Ausbildung für Lehrer und Lehrerinnen unverzichtbar ist Positive Energie im Schulalltag ist für das Kollegium von immenser Bedeutung. Die täglichen Herausforderungen können zu einem Mangel an Motivation und Inspiration führen. Eine Coaching Ausbildung für Lehrer und Lehrerinnen ist daher unverzichtbar, um diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken und eine positive

Coaching-Ausbildung für Lehrer Weiterlesen »

Angst vor Elterngesprächen

Angst vor Elterngesprächen: Ein Grund für die Angst vor Elterngesprächen ist, dass Lehrer*innen befürchten, dass die Eltern mit ihnen unzufrieden sind. In Elterngesprächen werden auch schwierige Themen wie schlechte Noten, Hausaufgaben, Verhaltensprobleme oder andere Herausforderungen angesprochen. Lehrer*innen wollen oft das Beste für ihre Schüler*innen, aber es kann schwierig sein, negative Rückmeldungen zu geben oder mit

Angst vor Elterngesprächen Weiterlesen »

Die Wunschtreppe

Die Wunschtreppe ist eine Methode, die dir dabei helfen kann, deine Wünsche und Ziele zu visualisieren und zu manifestieren. Sie wurde von Robert Dilts entwickelt. Im Business-Coaching wird sie Visionstreppe genannt. Die Wunschtreppe kannst du selbst jederzeit anwenden, wenn du dich intrinsisch motivieren oder dein Ziel überprüfen willst. Schritt 1: Setze dich hin und nimm

Die Wunschtreppe Weiterlesen »

Lehrer-Coaching

Warum brauchen Lehrer*innen einen Coach? Lehrer und Lehrerinnen spielen eine herausragende Rolle in der Bildung unserer Kinder. Sie sind verantwortlich für die Vermittlung von Wissen, die Förderung der Entwicklung und die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg. Da die Anforderungen an den Lehrberuf stetig wachsen und sich ändern, wird es für Pädagogen und

Lehrer-Coaching Weiterlesen »

Erfolgreich sein

Erfolgreich sein – wer will das nicht? Was ist Erfolg? Erfolg ist ein Zustand, in dem eine Person oder eine Organisation ihre Ziele erreicht oder gute Ergebnisse erzielt. Du kannst Erfolg auf verschiedene Bereiche des Lebens anwenden, wie zum Beispiel Karriere, Bildung, Beziehungen oder persönliche Zufriedenheit. Erfolg wird oft mit positiven Ergebnissen, Anerkennung, Erfüllung und

Erfolgreich sein Weiterlesen »

Die Führungskraft als Coach

Die Führungskraft als Coach für erfolgreiche multiprofessionelle Teams Warum eine Führungskraft in Schule als Coach ausgebildet sein sollte? Förderung der individuellen Entwicklung In einem multiprofessionellen Team arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aus verschiedenen Kulturkreisen, mit individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen zusammen. Eine Führungskraft, die als Coach ausgebildet ist, kann die individuelle Entwicklung jedes Teammitglieds fördern, indem

Die Führungskraft als Coach Weiterlesen »

Erfolgreich als Coach

Wie du als Coach erfolgreich wirst Zertifizierung bedeutet QualitätInvestiere in eine fundierte qualitativ hochwertige Coaching Ausbildung, wenn du erfolgreich als Coach sein willst, und achte auf eine Zertifizierung als Coach. Dies vermittelt Glaubwürdigkeit und Fachkenntnisse.  Eine Coaching Ausbildung muss mindestens 210 Unterrichtseinheiten umfassen, damit du ein Zertifikat von einem anerkannten Verband erhältst. Eine Coaching Ausbildung

Erfolgreich als Coach Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Die Webseite vom Institut für Coaching verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Rufe dir die Datenschutz-Informationen auf und erfahre mehr. Wenn du unsere Webseite weiter verwendest, stimmst du der Cookie-Nutzung zu.

Wenn du Cookies ablehnst, kann dies zur Folge haben, dass ein Teil meiner Dienste nicht verfügbar ist und du einige Funktionen nicht nutzen kannst.

Mehr zum Datenschutz